Gemeinde Sievershütten www.sievershuetten.eu
Sie befinden sich hier:Aktuelles
 
 
 
 

Aktuelles


Die einzelnen Kategorien können durch Anklicken geöffnet/geschlossen werden.

Bekanntmachungen:





Bekanntmachung
des Amtes Kisdorf

für den Schulverband im Amt Kisdorf

Anmeldung der Schulanfänger für die Grundschule am Wald, Sievershütten

Die Anmeldungen für die zum Schuljahr 2026/27 schulpflichtig werdenden Kinder finden im November 2025 in der Grundschule am Wald in Sievershütten statt. Hierzu erhalten alle Erziehungsberechtigten der schulpflichtigen Kinder eine persönliche Einladung.

Schulpflichtig sind alle Kinder, die bis zum 30.06.2026 das 6. Lebensjahr vollenden. Zur Anmeldung ist die Abstammungsurkunde (Geburtsurkunde) des Kindes sowie eine ggf. vorliegende Sorgerechtsbescheinigung und der Impfausweis im Original (zum Masernschutznachweis) vorzulegen.

Wenn Sie beabsichtigen, Ihr Kind an einer anderen Schule beschulen zu lassen, erhalten Sie bei uns einen Antrag auf Einschulung in einer Wunschschule. Eine erste Anmeldung erfolgt aber immer an der zuständigen Schule.

Eltern, deren Kinder in der Zeit vom 01.07. bis zum 31.12.2026 sechs Jahre alt werden, können eine vorzeitige Einschulung beantragen. Dieses können Sie telefonisch während unserer Bürozeiten tun. Sie erreichen uns montags und donnerstags in der Zeit von 8.00 -13.00 Uhr unter der Telefonnummer 04194-270.

Am 05.11.2025 um 19.00 Uhr findet ein allgemeiner Informationsabend in der Schule in Sievershütten statt.

Sievershütten, den 10.09.2025
gez.: die Schulleiterin der Grundschule am Wald

 




Nächste Sitzungstermine:

Zur Zeit sind keine Termine vorhanden.



Bekanntmachung
der Gemeinde Sievershütten

Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs

1) der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes ″Buschkoppel II″ für das Gebiet ″nördlich der vorhandenen Bebauung in der Straße Kalte Weide sowie östlich des Wohnquartiers Buschkoppel I″ nach § 3 Abs. 2 BauGB und
2) des Bebauungsplanes Nr. 8 ″Buschkoppel II″ für das Gebiet ″nördlich der vorhandenen Bebauung in der Straße Kalte Weide sowie östlich des Wohnquartiers Buschkoppel I″ nach § 3 Abs. 2 BauGB

Folgende Entwürfe wurden in der Gemeindevertretung Sievershütten in der Sitzung am 28.05.2025
1) gebilligt bzw. 2) beschlossen und sind zur Auslegung bestimmt:
1) der Entwurf der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes ″Buschkoppel II″ der Gemeinde Sievershütten für das Gebiet ″nördlich der vorhandenen Bebauung in der Straße Kalte Weide sowie östlich des Wohnquartiers Buschkoppel I″ und die Begründung,
2) der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 8 ″Buschkoppel II″ der Gemeinde Sievershütten für das Gebiet ″nördlich der vorhandenen Bebauung in der Straße Kalte Weide sowie östlich des Wohnquartiers Buschkoppel I″ mit Textteil B und der Begründung.
Beide Entwürfe mit Anlagen liegen vom 16.06.2025 bis 21.07.2025 in der Amtsverwaltung des Amtes Kisdorf, Winsener Str. 2, 24568 Kattendorf, Zimmer 9, von Montag bis Freitag von 8-12 Uhr und zusätzlich am Donnerstag von 14-18 Uhr öffentlich aus.

Folgende umweltrelevante Informationen sind für die 8. Änderung des Flächennutzungsplanes und den zugehörigen Bebauungsplan Nr. 8 verfügbar:
- Schalltechnische Untersuchung, Verkehrskonzept, Straßenbaulageplan, Wasserwirtschaftliches Konzept mit A-RW1, Konzept zentrale Wasserversorgung, Vorplanung Zentrale Abwasserbehandlungsanlage, Baugrundgutachten, Ausgleichsmaßnahmen, Baulückenkartierung und Umweltbericht mit Beschreibung und Bewertung der erheblichen Umweltauswirkungen für die Belange des Umweltschutzes, einschließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege, nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 BauGB,
- Kreis Segeberg (22.01.2019) - Vorbeugender Brandschutz - mit Hinweisen zur Angabe der Löschwasserversorgung,
- Kreis Segeberg (22.01.2019) - Wasser, Boden, Abfall, SG Abwasser - mit Hinweisen zur Niederschlags- und Abwasserbehandlung,
- Kreis Segeberg (22.01.2019) - Wasser, Boden, Abfall, SG Gewässerschutz - mit Hinweisen zum Verschlechterungsverbot, zu der EU Wasserrahmenrichtlinie, dem Talraum der Rendsbek, Gewässerrandstreifen und der Unterhaltungspflicht durch den GPV Schmalfelder Au,
- Kreis Segeberg (22.01.2019) - Wasser, Boden, Abfall, SG Bodenschutz - mit Hinweisen zum Bodenschutz und zur Bodenfunktionsbewertung,
- Kreis Segeberg (22.01.2019) - Wasser, Boden, Abfall, GW Geothermie - mit Hinweis zur Nutzung von Erdwärme,
- GPV Schmalfelder Au (17.01.2019) - mit Hinweis auf die Verbandssatzung unter besonderer Berücksichtigung der Gewässerrandstreifen,
- Amt Kisdorf (07.01.2019) - in Abstimmung mit der Freiwilligen Feuerwehr Sievershütten - mit Hinweisen zur Löschwasserversorgung;
die diesen Informationen zugrunde liegenden Unterlagen liegen ebenfalls aus.

Zusätzlich ist der Inhalt dieser Bekanntmachung und die nach § 3 Abs. 2 S. 1 BauGB auszulegenden Unterlagen im Internet unter der Adresse ″www.amt-Kisdorf.de″ eingestellt und über den Digitalen Atlas Nord des Landes Schleswig-Holstein zugänglich.

Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten die Planunterlagen und umweltbezogenen Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die änderung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage der Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 3 BauGB und dem Landesdatenschutzgesetz. Sofern Sie Ihre Stellungnahme ohne Absenderangaben abgeben, erhalten Sie keine Mitteilung über das Ergebnis der Prüfung. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Formblatt ″Informationspflichten bei der Erhebung von Daten im Rahmen der öffentlichkeitsbeteiligung nach dem BauGB (Artikel 13 DSGVO)″, welches mit ausliegt.

Sievershütten, den 07.06.2025
Gez.: Andreas Doose
(Bürgermeister)


 




Unter folgendem Link können Sie sich den aktuellen Prüfbericht zur Trinkwasseruntersuchung der GBA Gesellschaft für Bioanalytik mbH ansehen bzw. herunterladen:

Trinkwasseruntersuchung 2025.pdf



Unter folgendem Link können Sie sich die Pressemitteilung ″DorfFunk SH - GEMEINSAM ALLEM GEWACHSEN″ ansehen bzw. herunterladen:

Pressemitteilung-Dorffunk-SH.pdf



Die Ämter Kisdorf, Itzstedt und Kaltenkirchen-Land sowie die Gemeinde Henstedt-Ulzburg und die Stadt Kaltenkirchen haben beschlossen, ein gemeinsames Regionales Verkehrskonzept (RVK) zu entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie hier:

Regionales Verkehrskonzept.pdf

Auch Sie können sich selbstverständlich daran beteiligen. Unter der Adresse
http://www.buergerbeteiligung.de/rvk
können Sie Hinweise und Vorschläge zum Inhalt des Verkehrskonzeptes eingeben.


Hier können Sie sich über Veranstaltungen und Versammlungen aller Verbände und Vereine der Gemeinden Sievershütten, Stuvenborn und Hüttblek im Jahr 2025 informieren.

Sämtliche Veranstaltungen sind jeder Bürgerin / jedem Bürger zugänglich.

Termine Januar bis Mai 2024

Termine Januar bis Mai 2025

Termine Juni bis Dezember 2025

(zum Speichern bitte die rechte Maustaste drücken und "Ziel speichern unter..." wählen.)





Bürgermeister

Andreas Doose
Wiesengrund 13
24641 Sievershütten

Kontakt

: +49 41 94 98 87 87
:

Rechtliches

© - Gemeinde Sievershütten